Benjamin hat einen ausführlichen Blog über das Upgrade seines Amiga 500 Computers geschrieben. Nach einer gründlichen Reinigung fügte er einen Vampire, CF-HDD, Gotek, mehr RAM und ein neues Netzteil hinzu.
Die JOLLY CARTRIDGE ist eine von MCes entwickelte ROM/RAM-Cartridge für den Commodore VIC20 Computer. Sie können die Cartridge mit 64 kB ROM oder 32 kB RAM oder einer Kombination aus ROM und RAM konfigurieren.
Ein neues YouTube-Video von CRG, in diesem Video eine günstige Amiga 500-Beschleunigerkarte. Diese Karte hat eine 68000 CPU mit 14 MHz und 1 MB Fast RAM.
Für den legendären Competition Pro Joystick aus den 80er Jahren hat Mageb eine Reihe von Verbesserungen vorgenommen. Die Verbesserungen sind: Bessere Joystick-Zentrierung und Mikroschalter sowie ein besserer Montagerahmen für die Schalter.
Mit dem OpenSwitcher ist es möglich, die Amiga-Laufwerke DF0 und DF1 umzuschalten. Dadurch ist es möglich, ein externes Laufwerk als Boot-Laufwerk (DF0) zu verwenden.
Jürgen Müller hat einen Blog über eine 6502 CPU geschrieben, die mit 100 MHz arbeiten kann. Er verwendet eine kleine Platine mit einem Spartan-6 FPGA, um die 6502-CPU zu emulieren. Der 65f02 wird in verschiedenen Schachcomputern getestet, dem Apple II und einem Commodore 8032 Computer.
Bart Venneker hat ein Video über das Experimentieren mit der Kommunikation über den Cartridge-Port des Commodore C64 gemacht. (Niederländische Sprache.)
Die neue Beschleunigerkarte TF1230 für den Amiga 1200 ist ab sofort erhältlich. Die Eigenschaften sind: 68030 @ 50MHZ, 64MB / 128MB RAM und eine IDE-Schnittstelle. Der TF1230 bietet mehr als 7-mal höhere Geschwindigkeiten als ein Standard-Amiga 1200.
Sie können Ihren MEGA65-Computer jetzt vorbestellen. Die ersten 400 Einheiten sind verkauft, aber Reservierungen für die nächste Charge (1000 Einheiten, Lieferung 2022) sind noch möglich.
Nivbot hat einen Tester für 4116 RAM-Chips entwickelt. Der Tester verwendet einen ArduinoNano-Mikrocontroller und einen LCD-Bildschirm, um die Chips zu testen.
Retrohax hat einen Blog über den Bau eines brandneuen Amiga 2000-Computers geschrieben. Teil 2 des Projekts könnt ihr euch jetzt in seinem Blog anschauen.
Ein neues YouTube-Video von Adrian Black. Diesmal zeigt er die ARMSID für den Commodore C64 Computer. Die ARMSID ist ein Ersatz für den SID-Musikchip im C64.
Ein neues Video von GadgetUK164. In diesem Video sehen Sie, wie Sie den TF520 bauen und testen. Der TF520 ist ein Beschleuniger für den Amiga 500 / 2000.
Virtual Dimension hat ein neues Video gemacht. In diesem Video: Aufbau Ihres RGB2HDMI-Adapters. Dieser Adapter verwendet einen Raspberry Pi Zero und kann in einem Amiga 500, 1000 oder 2000 Computer verwendet werden.
Commodore Engineering hat einen neuen Kickstarter gestartet, um ein innovatives, leistungsstarkes Tablet im C64-Stil mit Dual-Boot-System zu entwickeln: Linux / Android.
Individual Computers nimmt Vorbestellungen für das Indivision ECS V3 entgegen. Der Indivision ECS V3 ist ein Flickerfixer / Scandoubler für den Amiga-Computer.
Ed Watson hat ein neues YouTube-Video gemacht. In diesem Video zeigt Ed einen Commodore PET-Minicomputer. Er benutzte seinen 3D-Drucker, um das PET Gehäuse herzustellen, und einen Raspberry PI mit einem kleinen Bildschirm, um das PET zu emulieren.
Der TapuinoNext ist eine verbesserte Version des Tapuino C64, Das ist ein Datassette Emulators basierend auf dem ESP32 Mikrocontroller. Die Verbesserungen sind ein genaueres Signaltiming und ein Bandzähler.
Monty ist ein MIDI-Synth-Controller für den ATmega1284p, der bis zu zwei Commodore 6581 SID-Chips ansteuert. Der Monty wird von Slippery Seal entwickelt.
Retrohax hat einen Blog über die Aufrüstung eines Amiga A600-Computers mit der Furia-Turbokarte geschrieben. Andere Upgrades sind: FlashROM-Modifikation, AMSIDER + SD2IDE, S-Video-Modifikation, Tastaturfolie, GOTEK und SLOW RAM.
Ein neues Video von GadgetUK164. In diesem Video sehen Sie, wie Sie ein IDE68K-Board bauen und installieren. Dieses Board fügt in einem A500 oder A2000 eine interne IDE-Schnittstelle hinzu.
Ein neues YouTube-Video von Ravi Abbott ist jetzt verfügbar. In diesem Video das neue Amiga Duo Netzteil für 2 x A500, A600 oder A1200 Computer von Retropassion.
Ein neues YouTube-Video vom Retro EZ Kanal ist jetzt verfügbar. In diesem Video wird eine Demonstration des Greaseweazle V4 gezeigt, wie eine Amiga-Diskette über ein PC-Laufwerk gelesen und als ADF-Datei gespeichert wird.
Deniser ist ein Drop-In-Ersatz für den Denise-Chip des Amiga-Computers. Der Dineser wird von Martin Åberg entwickelt und das PCB-Design und der FPGA-Logikquellcode sind verfügbar.
Mike Brixius entwickelt ein universelles Netzteil für alle Commodore- und Amiga-Computer. Im Moment arbeitet er an einem Prototypen und Sie können seine Fortschritte verfolgen.
THEA500 Mini ist eine kompakte Neuinterpretation des Amiga 500 Heimcomputers. Die Eigenschaften sind: Emulation des Amiga A500, A600 und A1200 Computers, 25 klassische Amiga-Spiele, WHDLoad-Unterstützung, Maus und Gamepad.
Die Tsunami 1230 ist eine neue Beschleunigerkarte für den Amiga 1200 Computer. Die Eigenschaften sind: 68EC030 (42MHz), 64MByte FAST-RAM, 68882 FPU, Expansion-Port und Clock-Port.
Bwack hat ein neues YouTube-Video erstellt. In diesem Video zeigt er, wie man den SKS64 (Switchless Kernal Switcher for the C64) im 1541 Laufwerk verwendet.
Paul Gardner-Stephen arbeitet an einer FPGA-Version des Commodore C65. Sein Ziel ist es, einen 8-Bit-Computer für das 21. Jahrhundert zu entwickeln. Neueste Updates: Debugging TCP/IP Problems und Work on a Simple HTTP-based file browser.
Ein neues Video von GadgetUK164. In diesem Video zeigt er Ihnen neues Hardware von Amiga Kit. Die Eigenschaften sind: Echtzeituhr, 5V Monitor und Temperatursensoren für den Amiga A1200.